Aktuelles

Download
60. Trägerinformation/ Elterninfo Wichtige Änderungen wegen Testung/ erkälteten Kindern etc.
Elterninformationen zur 60. Trägerinform
Adobe Acrobat Dokument 156.9 KB
Download
58. Trägerinformation/ Elterninfo Wichtige Änderungen wegen Testung/ erkälteten Kindern etc.
Elterninfo zur 58. Trägerinformation_fin
Adobe Acrobat Dokument 145.6 KB

Aktuelle Informationen zu Fragen der Öffnung und Betreuung der Berliner Kindertagesstätten und Kindertagespflege unter Corona-Bedingungen.

https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/kita/

Berücksichtigen Sie bitte, dass die Pandemie noch nicht beendet ist und achten Sie weiterhin auf alle Hygienemaßnahmen. Wir freuen uns, dass alle Kinder wieder zurückkommen können und machen darauf aufmerksam, dass es zu Einschränkungen im Betreuungsangebot kommen kann. Informieren Sie sich bitte im Vorfeld direkt in Ihrer Einrichtung. 02.2022

____________________________________

Aktuelle Informationen zu Fragen der Öffnung und Betreuung der Berliner Kindertagesstätten und Kindertagespflege unter Corona-Bedingungen.

https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/kita/

Berücksichtigen Sie bitte, dass die Pandemie noch nicht beendet ist und achten Sie weiterhin auf alle Hygienemaßnahmen. Wir freuen uns, dass alle Kinder wieder zurückkommen können und machen darauf aufmerksam, dass es zu Einschränkungen im Betreuungsangebot kommen kann. Informieren Sie sich bitte im Vorfeld direkt in Ihrer Einrichtung. 02.2022

____________________________________

 

Ab dem 17.05.2021 werden die Angebote der Kindertagesförderung wieder für alle Familien und ihre Kinder geöffnet und ein eingeschränkter Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen angeboten.

weitere Informationen der Senatsverwaltung.

 

Berücksichtigen Sie bitte, dass die Pandemie noch nicht beendet ist und achten Sie weiterhin auf alle Hygienemaßnahmen.

Wir freuen uns, dass alle Kinder wieder zurückkommen können und machen darauf aufmerksam, dass es zu Einschränkungen im Betreuungsangebot kommen kann. Informieren Sie sich bitte im Vorfeld direkt in Ihrer Einrichtung.

____________________________________

Liebe Eltern, angesichts des zunehmenden Infektionsgeschehens in Folge der verstärkt auftretenden Variante des Corona-Virus (B.1.1.7) hat der Berliner Senat in seiner heutigen Sondersitzung (01.04.) eine erneute Schließung der Kitas und Kindertagespflegestellen sowie eine Rückkehr zum Notbetrieb beschlossen. Diese Regelung gilt ab dem 08.04.2021. Auf diese Weise soll die Zahl der Neuinfektionen reduziert und eine Überlastung des Gesundheitssystems vermieden werden.

Ungeachtet dessen appellieren wir an alle anspruchsberechtigten Eltern bzw. Personensorge-berechtigten, sich hinsichtlich ihres individuellen Betreuungsbedarfs auf den absolut notwendigen Umfang zu beschränken und diesen regelmäßig mit Ihren Einrichtungen abzustimmen.

Bitte denken Sie daran, dass Kinder auch mit leichten Erkältungssymptomen wie Schnupfen oder Husten derzeit ohne negatives Testergebnis nicht betreut werden können. Die Regelungen der Elterninformation vom 31.03.2021 zum Umgang mit Kindern mit Erkältungssymptomatik gelten fort.

der Senat von Berlin strebt eine möglichst rasche Rückkehr zum eingeschränkten Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen an. Hierfür setzen wir die Impfkampagne für die Beschäftigten in Kitas und Kindertagespflegestellen fort. Darüber hinaus werden in den nächsten Wochen weitere Testkits für das pädagogische Personal sowie, neu, für die Kinder bereitgestellt. Ein weiterer wichtiger Baustein ist und bleibt die Einhaltung aller Maßnahmen der Hygiene.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. (Auszug aus der 37. Elterninfo der Senatsverwaltung)

Ob Sie tatsächlich eine Notbetreuung in Anspruch nehmen können, entscheidet i.d.R. die Einrichtungsleitung Vorort. Die regulären Öffnungszeiten der Einrichtungen sind eingeschränkt, wir bitten um Absprache in der jeweiligen Einrichtung, damit es nicht zu Unstimmigkeiten kommt. 

 

37. Trägerinformation - Schließung der Kindertageseinrichtungen

Liste der systemrelevanten Aufgabenbereiche

____________________________________

 

Liebe Eltern, ab dem 09.03.2021 hat der Senat entschieden, wieder für alle Berliner Familien und Kinder die Berliner Angebote der Kindertagesförderung (Kita und Kindertagespflege) zu öffnen und einen eingeschränkten Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen anzubieten. Angesichts des stabilen, sehr geringen Infektionsgeschehens in den Berliner Kindertageseinrichtungen einerseits und der Belastung, die die Schließung samt Notbetreuung seit dem 25.01.2021 für die Berliner Familien und Kinder bedeutet, ist das folgende Öffnungsszenario vorgesehen:

 

1. Alle Kinder mit einem Betreuungsvertrag sollen Zugang zu einem Angebot der Kindertagesförderung erhalten. Eine Beschränkung auf einzelne Zielgruppen entfällt. Die Liste systemrelevanter Berufe findet keine Anwendung mehr.

2. Alle Kinder erhalten ein Betreuungsangebot, welches mindestens den bedarfsunabhängigen Rechtsanspruch von 7 Stunden täglich erfüllt.

3. Die Kitas sollen den Familien einen möglichst bedarfsgerechten Betreuungsumfang anbieten. Jede Einrichtung soll daher mindestens eine Gruppe mit einer täglichen Betreuungsdauer gemäß Ganztagsgutschein anbieten.

4. Eltern bleiben aufgefordert, sich hinsichtlich ihres individuellen Betreuungsbedarfs auf den notwendigen Umfang zu beschränken und diesen regelmäßig mit den Einrichtungen abzustimmen.

5. Die Reduzierung von Kontakten trägt zu deren Nachverfolgbarkeit und zur Vermeidung von Infektionen bei. Die Betreuung soll daher möglichst in stabilen Gruppen stattfinden.

6. Einschränkungen des Betreuungsbetriebs sind auf Grund personeller Engpässe und organisatorischer Gegebenheiten in Abstimmung zwischen Eltern und Kita sowie der Kitaaufsicht möglich (gegebenenfalls kommen in diesen Fällen auch Wechselmodelle in Betracht).

 

7. Die Hygienemaßnahmen nach dem Musterhygieneplan sind nach wie vor zu beachten.

 

Der Einzug der Verpflegungskosten wird daher ab diesem Zeitpunkt wieder erfolgen.

 

weitere Infos unter: 
https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/kita/32-traegerinformation.pdf 

Download
Elterninfo 04.03.2021
Elterninfo_04.03.2021_final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 407.4 KB

_________________________________________________________

 

Liebe Eltern, ab dem 22. Februar 2021 wird der Zugang zur Notbetreuung moderat erweitert: Die Obergrenze für die maximale Auslastung einer Kita wird von derzeit 50 Prozent auf 60 Prozent erhöht. Der bevorstehende Übergang in die Schule sowie Sprachförderbedarf werden als weitere besondere pädagogische Gründe für die Notbetreuung anerkannt.

 

Voraussetzung für die Notbetreuung ist weiterhin, dass die Eltern entweder einen sog. systemrelevanten Beruf ausüben, alleinerziehend sind oder besondere soziale/pädagogische Gründe vorliegen und die Kinderbetreuung nicht anders organisiert werden kann. Wird die zulässige Auslastungsgrenze nicht überschritten, dürfen auch Kinder mit einem dringenden Betreuungsbedarf die Notbetreuung in Anspruch nehmen, deren Eltern nicht in einem systemrelevanten Bereich arbeiten.

 

Zusätzlich zum außerordentlichen dringlichen Betreuungsbedarf muss eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:

Ein Elternteil übt einen Beruf aus, der auf der Liste der sogenannten systemrelevanten Berufe steht. Auch im Homeoffice kann ein Betreuungsanspruch bestehen.

Ein Elternteil ist alleinerziehend. Der zeitliche Anspruch bemisst sich nach dem Umfang des außerordentlichen Betreuungsbedarfs.

Die Familie befindet sich in einer sozial schwierigen Situation oder es besteht ein besonderer pädagogischer Bedarf (Entscheidungen im Einzelfall)

_________________________________________________________

Liebe Eltern, die Senatsverwaltung hat eine Notversorgung v. 16.12.2020 - 14.02.2021 beschlossen.

- Die Kindertageseinrichtungen werden zur Eindämmung der Corona-Pandemie, beginnend ab dem 25.01.2021, für den Zeitraum des Lockdowns geschlossen.  Nähere Informationen unter welchen Bedingungen Sie Betreuung annehmen können, mit beschränkten Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtungen, erhalten Sie Vorort von Ihrer Einrichtungsleitung bzw. Bezugserzieher/in Ihrer Kinder. Für sämtliche Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. 

weitere Infos unter: 

https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/kita/#betreuung

 

Liebe Eltern, aufgrund der andauernden Situation werden wir die Elternbeiträge (Zusatzbeitrag) beginnend ab Januar 2021 (Lastschrift Buchung 03.02.) erlassen.  Die Elternbeiträge (Zusatzbeitrag) für den Monat Dezember 2020 (Lastschrift Buchung 03.01.) sind zu zahlen, da eine anteilige Berechnung (1/2 Monat) nicht möglich ist. Berücksichtigen Sie bitte, das wir als gemeinnütziger Träger auf laufende Beiträge angewiesen sind. Wir bitten alle Eltern, die per Dauerauftrag überweisen, die Änderung umzusetzen. Eltern die per SEPA Lastschrift abbuchen lassen, geschieht das automatisch.

Hauptstadtkinder


Verpflegungskosten: Anders als in den meisten Bundesländern üblich, müssen sich das Kind und die Eltern im Land Berlin im Regelfall gemäß § 3 Absatz 5 des Tagesbetreuungskostenbeteiligungsgesetzes(TKBG) lediglich mit 23 Euro monatlich an den Kosten für eine Verpflegung beteiligen. Der Verpflegungsbeitrag ist grundsätzlich auch während der regulären Schließtage der Kindertageseinrichtung oder in Zeiten einer Erkrankung des Kindes, in denen das Betreuungs- und Verpflegungsangebot nicht in Anspruch genommen werden kann, weiterzuzahlen. Gleiches gilt im Rahmen der jetzt vorgenommenen Schließung der Einrichtungen bzw. des Notbetriebs. Der Einzug der Verpflegungskostenbeteiligung ist daher zunächst weiterhin vorzunehmen. Der rechtliche Grund dafür ist, dass Elternbeiträge nicht jederzeit der erbrachten Betreuungsleistung entsprechen müssen und nur begrenzt dem sogenannten „abgabenrechtlichen Äquivalenzprinzip“ unterworfen sind. Nur in besonderen Ausnahmefällen, wie etwa bei längerfristigem Wegfall der Betreuungsmöglichkeit, können Leistungsstörungen in diesem Bereich das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung als nicht mehr gleichwertig erscheinen lassen. Das Kriterium der Längerfristigkeit ist derzeit nicht erfüllt. Für den Februar wird die Lage aktuell bewertet. (Senatsverwaltung 25. Trägerinformation)
https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/kita/25-traegerinformation.pdf

 

 


Liebe Eltern, der Senat beschließt die Rückkehr zum Regelbetrieb von Kitas ab 22.06.2020

Berücksichtigen Sie bitte, dass die Pandemie noch nicht beendet ist und achten Sie weiterhin auf alle Hygienemaßnahmen.

Wir freuen uns, dass alle Kinder wieder zurückkommen können und machen darauf aufmerksam, dass es zu Einschränkungen im Betreuungsangebot kommen kann. Informieren Sie sich bitte im Vorfeld direkt in Ihrer Einrichtung.

Hauptstadtkinder

weitere Infos unter: 

https://www.berlin.de/sen/bjf/service/presse/pressearchiv-2020/pressemitteilung.942500.php

https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/schrittweise-oeffnung-kita-und-kindertagespflege/

Liebe Eltern, aufgrund der andauernden Situation werden wir die Elternbeiträge beginnend ab April (Lastschrift Buchung 03.05.) erlassen.  Die Beiträge für den Monat März (Lastschrift Buchung 03.04.) sind zu zahlen, da eine anteilige Berechnung (1/2 Monat) nicht möglich ist. Berücksichtigen Sie bitte, das wir als gemeinnütziger Träger auf laufende Beiträge angewiesen sind. Wir bitten alle Eltern, die per Dauerauftrag überweisen, die Änderung umzusetzen. Eltern die per SEPA Lastschrift abbuchen lassen, geschieht das automatisch. Hauptstadtkinder


Liebe Eltern aufgrund der Infektionswelle schließen unsere Einrichtungen bis auf weiteres. Sollten Sie Ihr Kind bei uns betreuen und eine Notfallbetreuung benötigen, so füllen Sie bitte das beigefügte Dokument aus. Berücksichtigen Sie bitte, dass die Notfallbetreuung nur für Eltern in berufsrelevanten Berufen, Geschwisterkindern etc. in Anspruch genommen werden kann, ferner stufenweise auch andere Kinder. Nach vorliegen dieser Informationen werden wir uns bei Ihnen melden und die Notfallbetreuung absprechen. Wir bitten um Verständnis.

Download
Elterninfo v. 05.06.2020
Elterninfo "Erweiterung des Betreuungsbetriebs" von der Senatsverwaltung
elterninformation_5-6-20.pdf
Adobe Acrobat Dokument 291.5 KB
Download
Elterninfo v. 13.05.2020
Elterninfo "stufenweise Wiederaufnahme" von der Senatsverwaltung
Elterninfo_13.05.2020_v1.0 (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 258.3 KB

Download
Eigenerklärung
Eigenerklärung
Eigenerklärung__27.04.2020_-1-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 306.8 KB

Download
Liste der anspruchsberechtigten Personen
Liste der anspruchsberechtigten Personen
Liste_der_anspruchsberechtigten_Berufe__
Adobe Acrobat Dokument 392.4 KB

Download
Basteln für zu Hause von Nora (Kita Sonneninsel)
Stiftehalter Dackel für zu Hause von Nora (Kita Sonneninsel)
Stiftehalter-Dackel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 209.3 KB
Download
Basteln für zu Hause von Nora (Kita Sonneninsel)
Basteln mit Klopapier für zu Hause von Nora (Kita Sonneninsel)
Basteln_Klopapierrollen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 261.6 KB
Download
Experimente für zu Hause von Nora (Kita Sonneninsel)
Experimentieren mit Eiswürfeln für zu Hause von Nora (Kita Sonneninsel)
Experiment_ Mit Eiswürfeln_malen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 333.0 KB
Download
Bastel und Singen für zu Hause von Nora (Kita Sonneninsel)
Bastel und Singen für zu Hause von Nora (Kita Sonneninsel)
Basteln_Singen_zuhause.pdf
Adobe Acrobat Dokument 515.1 KB
Download
Bastelideen für zu Hause von Khadije (Kita Sonneninsel)
Bastelideen für zu Hause von Khadije (Kita Sonneninsel)
Bastelideen_zaubersand.pdf
Adobe Acrobat Dokument 249.0 KB
Download
Bastelideen für zu Hause von Nora (Kita Sonneninsel)
Bastelideen für zu Hause von Nora (Kita Sonneninsel)
Bastelideen_Zuhause.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Download
Elternbrief 30.04.2020 (Kita Moritz)
Wichtige Infos und Angebote aus der Kita Moritz für die Eltern.
Elternbrief_kita_moritz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 187.0 KB
Download
Kita Aktion und Botschaft an die Kinder (Kita Seestern)
Kita Seestern mit Botschaft für die Kinder. Wie zeige ich, dass ich an dich denke?
plakat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 529.5 KB
Download
Aktuelle Fotos v. 19.04.20 (Kita Sonneninsel)
Fotos von der Kita Sonneninsel mit Botschaft für die Kinder.
fotos_sonneninsel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 730.4 KB
Download
Tolle Rezepte für zu Hause von Franzi (Kita Sonneninsel)
Tolle Rezepte für zu Hause zum selber machen mit den Kindern.
Rezeptbuch_franzi.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.7 MB
Download
Angebote für zu Hause von Ocatavia (Kita Seestern)
Tolle Beschäftigungsangebote für zu Hause.
KitaSeestern_octavia.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB
Download
Tierquiz für Kinder von Franzi (Kita Sonneninsel)
Ein Tierquiz für zu Hause.
Tierquiz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 417.1 KB
Download
"Corona Häschen" eine Geschichte ausgesucht von Fatma (Kita Max)
Corona Häschen für Eltern um die Ausnahmesituation kindgerecht zu erklären.
corona_haeschen_Fatma.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download
Elternbrief Pandemie Schließung (Kita Moritz)
Elterninformationen der Kita Moritz.
Elternbrief_moritz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 213.3 KB
Download
Pancakes von Franzi (Kita Sonneninsel)
Pancakes zum selber machen.
Pancakes.pdf
Adobe Acrobat Dokument 662.9 KB

Liebe Eltern, wir hoffen, dass es Ihnen und Ihren Kindern gut geht und Sie gesund sind. In der aktuellen Situation, ist das Wichtigste sich selbst und die Familie zu schützen. Wir als Hauptstadtkinder versuchen bestmöglich mit der Pandemie umzugehen. Wir arbeiten eng mit den Gesundheitsämtern, den jeweiligen Jugendämtern und der Senatsverwaltung zusammen. Unsere Einrichtungen wurden bis auf weiteres auf Anordnung geschlossen.  Dies geschieht in keinem Fall leichtfertig. Uns ist bewusst, dass viele von Ihnen auf die nun fehlende Betreuung angewiesen sind.  Gewiss haben Sie viel zu organisieren, um alles unter einem Hut zu bekommen, aber auch finanzielle Einbußen zu verkraften. Auf unserer Homepage finden Sie regelmäßig Nachrichten, Angebote und Informationen über Ihre Einrichtungen. Bleiben Sie und Ihre Kinder bis dahin gesund. Hauptstadtkinder


Liebe Eltern, ab 01.08.2019 gibt es Änderungen für Eltern die einen gültigen BuT Pass (Bildungs- und Teilhabeleistungen auch Berlin Pass) haben. Die Kosten für das Mittagessen in der Kita (derzeit 23,- Euro pro Monat) werden übernommen, so dass die Teilnahme am Mittagessen kostenlos ist. Der Zusatzbeitrag (derzeit 17,- Euro pro Monat) ist davon nicht betroffen. 


Download
Zusatzbeitrag
Neuregelung kostenfreier Kitaplatz
Mittagsverpflegung und Zusatzbeitrag
Zusatzbeitrag08.2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 122.9 KB

Liebe Eltern,

die Geschäftsstelle ist seit dem 01.01.2019 umgezogen.
Bitte beachten Sie die neue Anschrift: Hauptstadtkinder gGmbH, Stavangerstraße 3, 10439 Berlin
Die Sprechstunde findet weiterhin immer donnerstags von 13:00 - 16:00 Uhr in der Brunnenstraße 85, 13355 Berlin statt.


Liebe Eltern,

wir möchten uns auch in diesem Jahr wieder sehr herzlich für Ihr Vertrauen an unseren Einrichtungen bedanken. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Fest und ein gesundes und glückliches neues Jahr.


Download
Schulanfänger 2019
Bitte beachten Schulanfänger 2019
Information für die Anmeldung zur Grundschule
plakat_anmeldung_schulanfaenger_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 76.3 KB

Download
Information von der Kita in die Schule
Information von der Kita in die Schule
flyer_von_der_kita_in_die_schule_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 732.3 KB

Download
Schließtage 2019
Bitte beachten Schließtage 2019
Schließtage2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 96.1 KB

Aktuell keine freien Plätze in den Einrichtungen Sonneninsel, Max & Moritz


Kita Seestern (Neueröffnung Oktober 2018)


 

Projekt >>Farbenspiel – Malen mit Krippenkindern<< Ein Projekt u.a. mit den Krippenkindern der Kita Moritz. Das Buch dazu ist erschienen -> http://michafink.de/farbenspiel/



15.05.2017 Tag der Kinderbetreuung

 

mehr Info unter:
http://www.rund-um-kita.de/tag-der-kinderbetreuung/


 

Kita Sonneninsel zu Besuch bei Radio Teddy 17.01.2017.


Neueröffnung 01.09.2016 Kita Max & Moritz am Standpunkt Brunnenstrasse 85 Berlin Mitte. Mit dabei Bildungssenatorin Sandra Scheeres und Architekt Dipl. Ing. Guido Kuper.


Aktionstag Kitabündnis

...auf die kleinen kommt es an